Stahlrinnen
Die BG Fassadenrinnen zeichnen sich durch ihre geringe Bauhöhe bei gleichzeitig großer Entwässerungsleistung aus. Hierdurch sind sie ideal für Umgebungen in denen nicht viel Spielraum für Entwässerung bleibt, wie z.B. Flachdächer oder Fassaden. Zudem ist die Fassadenrinne auch höhenverstellbar erhältlich, wodurch auch Gefälle im Unterbau oder Unebenheiten ausgeglichen werden können.
Einbau BG-FA Fassadenrinne bei einer Abdichtung unter 150 mm
Beim Einsatz einer BG-FA Fassadenrinne kann das Hinterlaufen der Abdichtung verhindert und der Austritt an der Schwelle auf 5 mm verringert werden. Die Einhaltung der Abdichtungshöhe gilt im gesamten Fassadenbereich.
Einbau BG-FA Fassadenrinne auf einer Dachterrasse oder am Balkon:
Die BG-FA Fassadenrinne mit Stichkanal ist selbst bei geringer Aufbauhöhe einsetzbar und empfiehlt sich bei größeren Entfernungen zum nächsten Dachablauf (Aufsatzelement).


Einbau BG-FA Fassadenrinne im erdberührenden Bereich
BG-FA Fassadenrinnen mit einseitiger Perforation, im Splittbett oder Einkornbeton verlegt, führen das anfallende Niederschlagswasser in den Untergrund zur Versickerung. BG-FA Fassadenrinnen mit geschlossenem Rinnenkörper eignen sich zur kontrollierten Entwässerung des Niederschlagswassers und können an das Oberflächenentwässerungssystem angeschlossen werden.
Einsatzbereiche Stahlrinnen:
- Flachdächer
- Fassaden
Schlitzrinne für Fassaden:
Die BG Schlitzaufsätze kombinierbar mit unserer Polymerbeton Rinne eignen sich besonders für die Entwässerung bei der die Optik eine wichtige Rolle spielt. Durch die schmale Schlitzweite von 18 mm fügt sie sich unauffällig in die Gesamtoptik ein. Der BG Schlitzaufsatz ist daher ideal geeignet für die optische Trennung zweier Flächen und einfügen in das Fugenbild der Belagsflächen. Auch bei entsprechenden Einbau bis Kl.D 400 kN belastbar.
Schlitzrinnen eignen sich zur Entwässerung von Putz- und Glasfassaden, Terrassen-, Balkon- und Gartenanlagen, sowie vor Türen und vermeiden so die durch Staunässe hervorgerufenen Bauwerksschäden. Das Eindringen von Feststoffen wird durch eine Gitterabdeckung vermieden und gewährleistet zudem einen sauberen Verlauf des Rinnenstranges. Zum Reinigen des Rinnenkörpers lässt sich die Abdeckung einfach entfernen. Diese Rinne bietet die gestalterische Möglichkeit, sich dem baulichen Gesamteindruck anzupassen.
Einsatzbereiche Schlitzrinnen:
- Entwässerung von Putz- und Glasfassaden
- Entwässerung von Terrassen-, Balkon- und Gartenanlagen
- Entwässerung vor Türen zur Vermeidung von durch Staunässe hervorgerufene Bauwerksschäden
